Stellenangebote schreiben (lassen). Ansprechend anders

Stellenangebote schreiben lassen1x

Schon wenig Text bringt große Wirkung

Nicht allein die Gestal­tung, auch der Text einer Stel­len­an­ge­bo­tes soll­te pro­fes­sio­nell gefer­tigt wer­den. Für uner­fah­re­ne Tex­ter stel­len sich dabei fol­gen­de Fra­gen: Wel­cher Spra­che, wel­cher Wort­wahl bedarf eine Stel­len­an­zei­ge, die Bewer­ber direkt erreicht? Und zwar genau jene Bewer­ber, die das Unter­neh­men errei­chen will?

Oft sind Stel­len­an­ge­bo­te so schwam­mig und nichts­sa­gend geschrie­ben, dass sich im Prin­zip jeder dar­auf bewer­ben könn­te. Selbst dann, wenn die eigent­lich benö­tig­te Qua­li­fi­ka­ti­on gar nicht vor­han­den ist. Nichts­sa­gen­de, aber übli­cher­wei­se ver­wen­de­te Flos­keln tra­gen dazu bei, dass einer sol­chen Stel­len­be­schrei­bung am Ende jeg­li­ches Pro­fil fehlt. Umge­kehrt ver­grau­len Sie dadurch enga­gier­te und qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich lie­ber nach aus­sa­ge­kräf­ti­ge­ren Inse­ra­ten umschauen.

Wich­tig ist also, auch auf die Tex­ter­stel­lung viel Sorg­falt zu ver­wen­den. Eine Stel­len­aus­schrei­bung schreibt sich nicht neben­bei, son­dern erfor­dert fach­lich fun­dier­te und kon­zen­trier­te Arbeit am Text. 

Status quo im Stellenmarkt

Vie­len Fir­men, die hoch qua­li­fi­zier­te Beschäf­tig­te suchen, fällt es schwer, geeig­ne­tes Per­so­nal zu fin­den. Die Grün­de hier­für lie­gen im Fach­kräf­te­man­gel, der sowohl durch den demo­gra­fi­schen Wan­del in Deutsch­land wie auch durch den Wirt­schafts­auf­schwung ver­ur­sacht wird. Hoch qua­li­fi­zier­te Fach­leu­te sind rar und wer­den von einer stei­gen­den Zahl an Unter­neh­men umwor­ben. Die Zei­ten, in denen spe­zia­li­sier­te Fach­kräf­te pro­blem­los gefun­den wer­den konn­ten, sind lei­der vorbei.

In der Fol­ge ist es sowohl für gro­ße Fir­men mit hohem Bekannt­heits­grad als auch für klein- und mit­tel­stän­di­ge Unter­neh­men (KMU) wich­tig, Stel­len­aus­schrei­bun­gen pro­fes­sio­nell zu tex­ten. Was bedeu­tet, dass die Annon­ce zur Mit­ar­bei­ter­su­che die freie Posi­ti­on respon­se­stark bewirbt und gleich­zei­tig für das Unter­neh­men selbst spricht (Image­an­zei­ge).

Stellenausschreibungen brauchen klare Aussagen

Um mög­lichst vie­le Bewer­ber zu inter­es­sie­ren, bege­hen die meis­ten Unter­neh­men einen ver­häng­nis­vol­len Feh­ler: Statt kla­rer Aus­sa­gen zu Bewer­ber- und Stel­len­pro­fil agie­ren sie mit all­ge­mei­nen inhalts­lee­ren Phra­sen. Doch die Pra­xis zeigt, dass nur das gegen­tei­li­ge Vor­ge­hen zum Erfolg führt: Je kon­kre­ter die fir­men­ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen for­mu­liert wer­den, des­to mehr geeig­ne­te Bewer­bun­gen tref­fen ein. So soll­ten Sie unbe­dingt Hin­wei­se auf das erwünsch­te Alter, die Aus­bil­dung und den bis­he­ri­gen beruf­li­chen Wer­de­gang Ihres Wunsch­be­wer­bers geben. Beach­ten Sie dabei aller­dings die Anfor­de­run­gen des AGG (All­ge­mei­nes Gleich­be­hand­lungs­ge­setz) an Stellenausschreibungen.

Je ein­deu­ti­ger die Job­be­schrei­bung, des­to kla­rer kann sich der Inter­es­sier­te ein Bild machen. „Suche Aka­de­mi­ker“ ist nicht aus­rei­chend, die bes­se­re Aus­sa­ge wür­de in die­sem Fall lau­ten: „Suche Aka­de­mi­ker mit Abschluss in XY“.

An die­sem ein­fa­chen Bei­spiel wird bereits deut­lich, dass beim Ver­fas­sen von Stel­len­aus­schrei­bun­gen zahl­rei­che Details zu berück­sich­ti­gen sind. Der Auf­wand lohnt sich: Denn durch adäqua­tes Tex­ten von Stel­len­aus­schrei­bun­gen wer­den Fehl­be­wer­bun­gen, die für bei­de Sei­ten zeit- und kos­ten­in­ten­siv sind, ver­mie­den. Die Zahl der ein­ge­hen­den Bewer­bun­gen ist also mög­li­cher­wei­se gerin­ger, dafür aber deut­lich relevanter.

Nun erfor­dert eine detail­lier­te Stel­len­be­schrei­bung meis­tens viel Text. Viel Text wie­der­um bedingt ein grö­ße­res Stel­len­an­zei­gen­for­mat. Mein Tipp: Machen Sie poten­zi­el­le Stel­len­be­wer­ber mit einer eher knapp gehal­te­nen Stel­len­an­zei­ge neu­gie­rig. Ver­wei­sen Sie dar­in deut­lich auf Ihre Web­sei­te („Alle wei­te­ren Job-Infos fin­den Sie unter www.Ihre-Firma.de/stellendetails“). Dies ist bud­get­scho­nend und erspart Ihnen hohe Aus­la­gen für kos­ten­in­ten­si­ven Anzeigenraum

Aus der Menge hervorstechen

Gera­de die Suche nach qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal gestal­tet sich momen­tan schwie­rig. Dazu die zahl­rei­che Kon­zer­ne buh­len um Bewer­ber mit den­sel­ben Qua­li­fi­ka­tio­nen. Nahe­zu Voll­be­schäf­ti­gung erleich­tert die HR-Akqui­se eben­falls nicht. Wirk­lich gute Kan­di­da­ten aber ste­hen zumeist schon in Lohn und Brot.  Daher soll­te sich das Inse­rat von der Mas­se abhe­ben, attrak­tiv sein, sich posi­tiv gegen sein Umfeld abgren­zen, bes­ten­falls den Leser begeis­tern.  Eine krea­ti­ve Über­schrift, ein emo­tio­na­li­sie­ren­des Foto und eine deut­li­che Aus­sa­ge bewir­ken hier klei­ne Wun­der.  Denn eine Stel­len­an­zei­ge, die alle Opti­mie­rungs­emp­feh­lun­gen berück­sich­tigt, stei­gert auch die Chan­cen auf Respon­se um ein Vielfaches 

Begeistern Sie den Stellensuchenden mit Ihrer Stellenausschreibung

Die High­lights der jewei­li­gen Stel­le soll­ten dabei mög­lichst her­aus­ge­stellt wer­den. So erken­nen poten­zi­el­le Bewer­ber auf den ers­ten Blick, dass sich eine Bewer­bung bei die­sem Unter­neh­men lohnt. Auf­stiegs­chan­cen sind dabei eben­so wich­tig wie Kon­ti­nui­tät und Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven. Wecken Sie die Begeis­te­rung Ihres Wunsch-Bewer­bers für sei­ne künf­ti­gen Auf­ga­ben.  Zei­gen Sie ihm auf, war­um es eine gute Idee sein könn­te, sich bei Ihnen zu bewer­ben und nicht bei den Mitbewerbern. 

In welchem Medium soll die Stellenanzeige veröffentlicht werden?

Wur­de die Stel­len­an­zei­ge erstellt, ist zu prü­fen, in und mit wel­chen Medi­en die­se ver­öf­fent­licht wird. Die klas­si­sche regio­na­le Tages­zei­tung ist nur eine von vie­len Mög­lich­kei­ten. Oft­mals fin­den sich qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te nicht vor Ort. Ledig­lich bei regio­nal täti­gen Mit­tel­stands­un­ter­neh­men kann es sich loh­nen, auch die regio­na­le Tages­pres­se für Stel­len­an­ge­bo­te zu nutzen.

Viel­fach ist eine Stel­len­an­zei­ge in Fach­zeit­schrif­ten eine cle­ve­re zusätz­li­che Lösung. In Fach­pu­bli­ka­tio­nen sind die Streu­ver­lus­te, gera­de bei Stel­len­aus­schrei­bun­gen mit hohen Qua­li­fi­ka­ti­ons­an­for­de­run­gen an den Bewer­ber, deut­lich gerin­ger. Aber auch bei gerin­gen Streu­ver­lus­ten durch höhe­re Leser­rele­vanz ver­ges­sen Sie nicht, dass vie­le Kon­zer­ne um den geeig­ne­ten Kan­di­da­ten buh­len. Ihr Stel­len­in­se­rat soll­te sich posi­tiv aus der Mas­se hervorheben!

Sei­en Sie daher im Wett­be­werb um Fach­kräf­te auch in der Aus­wahl des Medi­ums krea­tiv.  Mit­un­ter lohnt es sich, im regio­na­len Rund­funk für das eige­ne Unter­neh­men zu wer­ben. Außer­dem besit­zen vie­le Regio­nen eta­blier­te TV-Sen­der. Die Deut­sche Tele­kom sen­det zeit­wei­se im bun­des­deut­schen Fern­se­hen einen Image-TV-Spot zur Mit­ar­bei­ter­su­che.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Wei­te­re Mög­lich­kei­ten, Ihre zukünf­ti­gen Mit­ar­bei­ter anzu­spre­chen, sind eigens geschal­te­te Goog­le Adwords-Kam­pa­gnen zur Per­so­nal­su­che. Auf Ihrer fir­men­ei­ge­nen Web­sei­te kön­nen Sie Ihr Unter­neh­men und die zu beset­zen­de Posi­ti­on mit Fotos, Vide­os und aus­führ­li­cher Stel­len­be­schrei­bung per­fekt prä­sen­tie­ren. Machen Sie z. B. ein Foto von Mit­ar­bei­tern der Abtei­lung, in der der Bewer­ber tätig wer­den soll. Las­sen Sie ein Team den neu­en Kol­le­gen freu­de­strah­lend bewill­komm­nen. Das weckt Sym­pa­thien für die Posi­ti­on, für die zukünf­ti­gen Kol­le­gen und für Ihr Unter­neh­men. Und nichts trägt mehr dazu bei, die Ent­schei­dung zur Bewer­bung auf eine aus­ge­schrie­be­ne Stel­le zu initi­ie­ren, als posi­ti­ve Emotionen

Was ist mit jungen Mitarbeitern oder Auszubildenden/Lehrlingen?

Azu­bis oder jun­ge Mit­ar­bei­ter fin­det man sel­ten über eine Zei­tung. Die jun­ge Genera­ti­on ist bereits mit dem Inter­net auf­ge­wach­sen und nutzt die­ses Medi­um haupt­säch­lich zur Infor­ma­ti­ons­su­che, gera­de auch bei der Suche nach einem geeig­ne­ten Aus­bil­dungs­platz. Sie fin­den die­se Ziel­grup­pe im Inter­net über Onlinestel­len­bör­sen, Face­book, Twit­ter, ja sogar über Video­por­ta­le wie z. B. You­Tube.

Zusam­men­fas­send muss Fol­gen­des beim Tex­ten einer Stel­len­an­zei­ge beach­tet werden:

  • Schon vor dem Tex­ten der Stel­len­aus­schrei­bung soll­te die jewei­li­ge Ziel­grup­pe ermit­telt werden.
  • Auf die­se Ziel­grup­pe muss die Anzei­ge inhalt­lich und sprach­lich zuge­schnit­ten sein.
  • Die Stel­len­be­schrei­bung muss gut geschrie­ben (sym­pa­thi­scher Stil, Recht­schrei­bung) und die zu beset­zen­de Posi­ti­on gut beschrie­ben sein.
  • Die High­lights der jewei­li­gen Stel­le soll­ten klar erkenn­bar sein und her­aus­ge­stellt werden.
  • Mög­li­che Per­spek­ti­ven und Auf­stiegs­chan­cen sind wich­ti­ge Details.
  • Geeig­ne­te Medi­en sor­gen dafür, dass die Stel­len­an­zei­ge auch von der Ziel­grup­pe wahr­ge­nom­men wird. Nicht immer ist die Stel­len­aus­schrei­bung in der Tages­zei­tung gut auf­ge­ho­ben, sinn­voll kann auch ein Erschei­nen in einer Fach­zeit­schrift oder im Inter­net sein.
  • Für die anspre­chend emo­tio­na­li­sie­ren­de Gestal­tung der Stel­len­an­zei­ge soll­te ein Gestal­tungs­fach­mann hin­zu­ge­zo­gen werden.

Ein opti­ma­les, respon­se­star­kes Stel­len­in­se­rat erhal­ten Sie, wenn Sie die vor­an­ge­hen­den Hin­wei­se berück­sich­ti­gen und umsetzen

Lassen Sie sich beim Texten und Gestalten Ihrer erfolgreichen Stellenanzeige unterstützen

Um poten­zi­el­le Mit­ar­bei­ter mit ent­spre­chen­den Fach­kennt­nis­sen anzu­spre­chen, rücke ich Ihr Unter­neh­men ins rech­te Licht und sor­ge so dafür, dass Ihre noch offe­nen Stel­len kurz­fris­tig besetzt wer­den kön­nen. Sowohl beim Tex­ten der Stel­len­aus­schrei­bun­gen als auch bei allen wei­te­ren Gestal­tungs­schrit­ten unter­stüt­ze ich Sie mit mei­nem umfas­sen­den Enga­ge­ment, viel Krea­ti­vi­tät und durch ein in jahr­zehn­te­lan­ger Pra­xis erwor­be­nes Know-how

Ebenfalls lesenswert:

StellenanzeigenSpezialist jetzt anrufen